Ausbildung als

Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK

In der Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK wird dir vermittelt, welche Prüf- und Messmethoden es gibt und wie man sie anwendet, wie Anlagen richtig eingestellt werden und wie man die Kunden in die Bedienung der Anlagen einweist. Du erfährst, wie man Metall bearbeitet und Metallverbindungen herstellt und wie technische Zeichnungen gelesen und angefertigt werden. Du wirst in physikalische Grundgesetze und in die Bauphysik eingeführt. Außerdem lernst du berufsspezifische Tätigkeiten, wie die Installation von Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen und bekommst eine Einweisung zur akkuraten Bearbeitung von Kundenaufträgen. Immer wichtiger wird auch das Thema der nachhaltigen Energie- und Wasserversorgungstechnik. Während dieser technischen Ausbildung suchst du dir mindestens eine Fachrichtung aus.

Du kannst dich in einem der folgenden Bereiche spezialisieren:

  • Heizungstechnik
  • Lüftungs- und Klimatechnik
  • erneuerbare Energien und Umwelttechnik
  • Sanitärtechnik