Ausbildung als

Fachkraft (d/m/w) für Abwassertechnik

Aufgaben:
· Prüfung der Menge des Abwassers und Ergreifen von Schutzmaßnahmen falls bspw. eine zu hohe Menge an Schadstoffen erkennbar ist
· Bestimmung des Verschmutzungsgrades des Wassers sowie Untersuchung von Wasserproben im Labor
· Ablesung und Analyse von Messdaten sowie Anfertigung von Berichten und Protokollen
· Störungsbehebung an den Anlagen und Geräten der Kläranlage
· Berufsschulunterricht im Block in Neumünster

Voraussetzungen:
· Mindestens guter Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss)
· Interesse an Mathematik, Chemie und Physik
· Lernbereitschaft
· Teamfähigkeit

Angebot:
· Attraktives Ausbildungsentgelt
· Jahressonderzahlung
· 30 Tage Jahresurlaub und zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester
· Vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL
· Ein vielseitiges und interessantes Ausbildungsgebiet in einem freundlichen Arbeitsklima

Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen vorrangig berücksichtigt, wenn Frauen in dem betreffenden Bereich bzw. der angestrebten Entgeltgruppe unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte erhalten bei entsprechender Eignung den Vorzug.