Ausbildung als

Gymnastiklehrinnen/-lehrer 3-jährige Berufsausbildung Gymnastik, Tanz, Musik, Sport/Fitness

Die dreijährige Ausbildung (BAföG anerkannt) ist in sechs Semester gegliedert. Im letzten Semester findet ein halbjähriges Praktikum statt, das in einem Berufsfeld praktische Erfahrungen ermöglichen soll.

•Gymnastik

Den zentralen Bereich in der Ausbildung nimmt die rhythmische Gymnastik mit und ohne Handgerät ein. Diese natürliche Form der Bewegungserziehung dient als Basis der Ausbildung. Es wird angestrebt, durch Körper- und Bewegungsbildung die Körperhaltung und das Bewegungsverhalten zu verbessern und die persönliche Ausdrucksfähigkeit und kreative Gestaltungsmöglichkeit  der Schülerinnen dadurch zu fördern.
Darüber hinaus soll spezielles Wissen und Können auch in den Bereichen Entspannung, Fitness und Funktionelle Gymnastik vermittelt sowie in den aktuellen Strömungen der heutigen Bewegungskultur eingeführt werden.

•Tanz

Der Tanz ist immer eine kulturelle Ausdrucksform jeder Gesellschaft.Er bildet eine optimale Ergänzung zur Gymnastik und hat deshalb in der Ausbildung als Schwerpunktfach eine besondere Bedeutung.   In den verschiedenen Formen, wie Jazz Dance, Folklore, Ballett und Modern Dance, werden spezielle Techniken erarbeitet und im Tanz generell Bewegungs- und Rhythmusgefühl erfahrbar gemacht. Aufgrund der Vielfalt der Stile wird ein umfassendes Tanz- und Kulturverständnis vermittelt und ge- fördert.

•Musik

Der musikalische Bereich der Ausbildung hat zwei Schwerpunkte:
Rhythmik und Bewegungsbegleitung:
Um in der späteren Unterrichtspraxis in der Lage zu sein, die Bewegungen der Schülerinnen und Schüler direkt zu begleiten, werden im Fach Percussion der Umgang mit verschiedenen Rhythmusinstrumenten sowie Grundlagen des Conga-Spiels gelehrt.
Musikalische Früherziehung:
Das zentrale Thema dieses Faches ist die Arbeit mit Kindern, die Förderung ihrer musikalischen und bewegungsmäßigen Ausdrucksmöglichkeiten auf spielerischem Wege.

•Sport

Zur Vertiefung des Bewegungsrepertoires der Auszubildenden, aber auch zur Erweiterung der Möglichkeiten in der Berufspraxis, umfasst die Ausbildung der Gymnastiklehrerin auch sportliche oder  sportbezogene Fächer wie Turnen, Schwimmen, Leichtathletik, Sportspiele.

•Gesundheit / Fitness

In diesem Lernbereich werden die Schülerinnen in verschiedene Arbeitsfelder der Gesundheit und Fitness fördernden Gymnastik eingeführt, z.B. Aerobic / Allgemeine Fitness/ Rückenschule / Entspannungstechniken / Pilates / Yoga / Body&Mind.