Berufsbild

FACHKRAFT FÜR LEBENSMITTELTECHNIK

AUSBILDUNGSART: duale Ausbildung
AUSBILDUNGSDAUER: 3 Jahre
SCHULABSCHLUSS: Mittlere Reife

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?

Neben der Prüfung der Anlieferung, bei der Lebensmitteltechniker:innen Proben für Laboruntersuchungen entnehmen und die Rohstoffe auf ihre Qualität prüfen, ist man auch in der Rohstoffverarbeitung und letztendlichen Qualitätskontrolle tätig. Maschinen müssen überwacht, die Herstellung der fertigen Lebensmittel aus den einzelnen Rohstoffen kontrolliert werden und am Ende des Prozesses erfolgt eine Qualitätskontrolle anhand eines Kriterienkatalogs. Nach erfolgreicher Qualitätsprüfung werden die Lebensmittel freigegeben. So können Kund:innen die Tiefkühlpizza, die Fischstäbchen oder den fertigen Kartoffelsalat ohne Bedenken genießen.

WO ARBEITET MAN?

In Fabriken oder kleineren Unternehmen für Lebensmitteltechnik. Ob bei Marken, die Tiefkühlgemüsemischungen herstellen oder Fischstäbchen pressen, auch in Lebensmittelkontrolllaboren sind Fachkräfte für Lebensmitteltechnik gefragt. Der Job ist krisensicher und beständig nachgefragt.

WORAUF KOMMT ES AN?

• Verantwortungsbewusstsein (z.B. um den Nitratgehalt in Spinatordnungsgemäß zu messen)
• technisches Verständnis (z.B. um die Verarbeitungsprozesse der Lebensmittel verstehen und prüfen zu können)
• Interesse an biologischen und chemischen Zusammensetzungen (z.B. um Giftstoffe in Lebensmitteln bestimmen zu können)
• einen Sinn für Hygiene (z.B. um hygienische Standards bei der Produktion gewährleisten zu können)

SCHULFÄCHER:

• Biologie (z.B. um die Rohstoffe in ihren Bestandteilen analysieren zu können)
• Chemie (z.B. um die Lebensmittel auf Spurenelemente und Giftstoffe untersuchen zu können)
• Mathe (z.B. um Mischverhältnisse und Volumen berechnen zu können und die Maschinen zu verstehen)
• eventuell EDV (z.B. um die Maschinen professionell bedienen zu können)

WAS VERDIENT MAN IN DER AUSBILDUNG?

Beispielhafte Bruttogrundvergütung:
Ausbildungsjahr: 859 Euro
Ausbildungsjahr: 920 Euro
Ausbildungsjahr: 1.040 Euro

Quelle: www.aubi-plus.de, Stand August 2022