DAS ERSTE DATE

Tipps für das Vorstellungsgespräch

Die Einladung zum Vorstellungsgespräch ist ein erster Erfolg und bringt dich deinem Ziel einen Schritt näher. Gute Vorbereitung hilft gegen das Lampenfieber.

VORBEREITUNG

Informiere dich im Vorfeld gründlich über das Unternehmen – welche Leistungen bietet es an, wie ist es strukturiert, wie präsentiert es sich. Noch wichtiger ist eine intensive Auseinandersetzung mit deinem eigenen Profil. Du solltest deine Persönlichkeit und die Stationen deines Lebenslaufes sehr gut kennen und in Worte fassen können. Wichtig ist, dass aus deinem Lebenslauf ein roter Faden zu erkennen ist – genauso wie bei einem guten Film oder einer guten Geschichte. Setze dich im Vorfeld auch mit deiner Motivation auseinander: Warum willst du diese Ausbildung machen und warum hast du dich bei diesem Unternehmen beworben? Warum bist du für den Beruf geeignet und welche Erwartungen hast du an die Ausbildung?

DIE RICHTIGE VERPACKUNG

Ein passendes Outfit für Vorstellungsgespräche solltest du dir gleich zu Beginn der Bewerbungsphase zulegen. In manchen Branchen trägt man Anzug und Kostüm, in manchen Berufen geht es legerer zu. Egal was du anziehst, in jedem Fall muss es sauber und ordentlich sein. Und du musst dich darin wohlfühlen, damit du das auch ausstrahlst.

DAS GESPRÄCH

Mit deinen Bewerbungsunterlagen hast du schon einmal überzeugt, jetzt möchte das Unternehmen sich einen persönlichen Eindruck von dir machen und dich näher kennenlernen. Motivation, Stärken und Schwächen, Auftreten, Arbeitsverhalten und berufliche Vorkenntnisse werden gründlich unter die Lupe genommen. Das Gespräch beginnt meist mit etwas Small-Talk, z. B. der Frage, wie deine Anreise war. Solche Fragen nehmen die Anspannung und sorgen für einen entspannten Gesprächsanfang. Wichtig ist vor allen Dingen, dass du stets aufmerksam zuhörst und konzentriert bei der Sache bist. Die Personalverantwortlichen wollen wissen, warum du dich auf genau diese Stelle in diesem Betrieb beworben hast. Auch darauf bist du vorbereitet und gibst ehrliche und klare Antworten. Im Anschluss folgt eine detaillierte Darstellung des Unternehmens und vom Ablauf der Ausbildung. Höre aufmerksam zu, vielleicht kannst du hier schon mit eigenen Fragen nachhaken.